Reparatur von Hybridbatterien

Toyota

Lexus

Mobiler Service

Ganz Deutschland und Österreich

Über Uns

Wir reparieren Hochvolt-Batterien (HV) von Hybridmotoren

TOYOTA | LEXUS

Seit 2010 sind wir auf die Fahrzeugreparatur spezialisiert. Aktuell bieten wir einen mobilen Reparaturservice für Hybridbatterien an. Dieser steht rund um die Uhr zur Verfügung, um Störungen zu melden, Informationen einzuholen oder sich beraten zu lassen. Wir kommen so schnell wie möglich an den von Ihnen angegebenen Ort, an dem das Auto steht und reparieren die Störung samt Garantie für Fahrzeuge der Familie Toyota und Lexus. Unser Service umfasst zudem einen regelmäßige HV-Batterie-Check, um deren Lebensdauer maßgeblich zu verlängern und Pannen während der Fahrt vorzubeugen. Wir verfügen über eine mehrjährige Erfahrung, professionelle, technische Schulungen und besitzen alle in der EU nötigen Berechtigungen. Dank unserer Fachkenntnisse und Erfahrung können unserer Kunden sorgenfrei und sicher Auto fahren.

Mobiler service

Mit unserem mobilen Service sind wir zu jeder Tages- und sogar Nachtzeit vor Ort bei Ihnen.

Toyota batterie reparatur

Wir reparieren: HV Toyota Yaris, Toyota Prius, Toyota Auris oder Toyota Camry

Kontakt

Wir beantworten all Ihre Fragen

Lexus batterie reparatur

Wir reparieren: Lexus GS HV-Batterie, Lexus CT HV-Batterie und Lexus IS HV-Batterie

Hybridbatterie-Defekte erkennen

Fehler und Störungen der HV-Batterie werden am häufigsten durch rote Warnsignale mit Warndreieck im Auto-Cockpit angezeigt. Folgende Fehlermeldungen können auftreten:

Darüber hinaus sehen wir ein rotes Dreieck, das mit einem Dauerbetrieb der Batteriekühleinheit
und der Unfähigkeit, im EV-Modus zu fahren, einhergehen kann.

Zusätzliche Informationen erteilen wir Ihnen gerne per Telefon.

Achtung

Immer öfter werden nicht getestete Batterien aus Unfallfahrzeugen ohne Garantie auf dem Markt angeboten. Dies ist nicht nur schädlich für das Fahrzeug selbst, sondern stellt auch ein hohes Risiko für den Fahrer dar. Eine solche Batterie ist weniger effizient und sie hat u. U. eine verkürzte Lebensdauer, wodurch es zu Störungen während der Fahrt kommen kann. Allein die Montage der Batterie erfordert entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten. Lässt man dies von unerfahrenen Personen durchführen, kann dies gravierende Folgen haben. Bei uns hingegen können unsere Kunden sicher sein, dass die Batterien unter Garantie stehen, sie einen dreiphasigen Qualitätstest durchlaufen und von Spezialisten montiert werden. Unser Service basiert im Einklang mit den Spezifikationen des Produzenten ausschließlich auf Toyota OEM-Originalteilen.

Expertenrat

Wir raten definitiv von Fahrten trotz Fehleranzeige ab. Dies kann irreversible Schäden an der HV-Batterie oder anderen Teilen der HV-Baukomponenten zur Folge haben, sowie eine Fahrzeugblockade.

Außerdem lässt sich der Motor u. U. nicht wieder einschalten. Sobald die Fehlermeldung erscheint, schaltet der Fahrzeugcomputer einen Großteil der Fahrzeugmechanismen aus oder versetzt sie in den Notmodus.

Beschädigte Mechanismen sind für Sie gefährlich und sollten sich nicht im Straßenverkehr befinden. Die Fehlerdiagnose und die Reperatur erledigen an dem von Ihnen angegebenen Ort, sofern es die Bedingungen vor Ort zulassen.

Wenn nötig, tauschen wir Ihre Batterie durch ein nahezu neues Exemplar aus, welches voll funktionstüchtig ist und unter Garantie steht.

Wissenswertes über HV-Batterien

Hybridautos

Hybridautos, besonders die aus japanischer Produktion, gelten als energiesparend, geräuscharm und nahezu störungsfrei zu sein. Deshalb sind sie immer öfter auf den Straßen anzutreffen, auch in skandinavischen Ländern. Ein Hybridantrieb hebt sich durch einen zusätzlichen, kleineren Elektromotor ab. Dessen Aufgabe ist es, die Verbrennungseinheit bei langsamen Fahrten zu unterstützen. Die Energie dafür gewinnt er aus einem speziellen Akkumulator, nämlich der HV-Batterie. Diese befindet sich in der Regel im Kofferraum oder unter den hinteren Sitzen. Ähnlich wie bei anderen Batteriearten, sinkt deren Kapazität allmählich mit der Anzahl der Lade- und Entladezyklen, bis ein kritischer Stand erreicht wird. Auf dem Armaturenbrett sollte dann die Meldung “check hybrid system” erscheinen. Diese bedeutet, dass man sich schnellstmöglich zum Autoservice begeben sollte, um die Hybridbatterie auszuwechseln oder reparieren zu lassen.

Was ist eine HV-Batterie und lohnt es sich, sie zu reparieren?

Die Abkürzung HV ist aus dem Englischen und bedeutet High Voltage, zu Deutsch Hochspannung. Dutzende oder sogar hunderte von Zellen werden zu einem Modul zusammengesetzt und ergeben dann eine Traktionsbatterie. Die Konstruktion kann sich von Produzent zu Produzent unterscheiden. Die Qualität wird beeinflusst von: Energiedichte, kühlende Eigenschaften oder Wärmeverteilung. Die Funktion einer HV-Batterie ist die Speicherung von elektrochemischer Energie, die dann Elektromotor antreibt. Leider werden solche Batterien mit der Zeit abgenutzt, weshalb das Warnsignal “Check hybrid system” erscheint. Man sollte sie also umgehend auswechseln oder reparieren lassen. Eine neue HV-Batterie kann mehrere tausend Euro kosten. Heute sind die Kosten niedriger, doch der Kauf einer neuen Autobatterie ist nicht immer die beste Lösung. Stammt die Batterie aus einem Unfallwagen, wirkt sich der elektrische Stillstand negativ auf die Lebensdauer der Batterie aus. In manchen Fällen ist dies sogar schädlicher als eine intensive Nutzung. Kauft man nun eine Batterie, die nicht professionell getestet wurde, ist ungewiss, wie lange diese stillstand und dabei an Kapazität verlor. Das Warnsignal “Check hybrid system” kann sogar schon erscheinen, wenn die Kapazität gar nicht beträchtlich gesunken ist. Eine Reparatur kann schon reichen, um die Kapazität zu verbessern. Eine Lösung, die um einiges günstiger ist.

Wie funktioniert die Reparatur einer Hybridbatterie?

Nicht nur ein langer, mehrwöchiger Stillstand wirkt sich negativ auf den Autobatterie von Hybridfahrzeugen aus. Weitere Einflussfaktoren sind ungünstige Wetterbedingungen, insbesondere hohe Temperaturen. Ein Kurzschluss in der Elektroinstallation oder ein Anschmilzen können zu einer Gesamtbeschädigung führen. Kauft man nun ein Gebrauchtfahrzeug mit einem solchen Motor, riskiert man, dass die HV-Batterie nicht ordnungsgemäß genutzt wurde oder dass sie schädlichen Bedingungen ausgesetzt war, wodurch deren Parameter maßgeblich sanken. Glücklicherweise heißt dies noch nicht unbedingt, dass der gesamte Akkumulator ausgewechselt werden muss. In den meisten Fällen reicht es, die Hybridbatterie zu reparieren. Dieser Prozess geschieht in mehreren Etappen. Zuerst wird das Fahrzeugteil in seine Einzelteile zerlegt, wonach der Zustand jeder einzelnen Zelle überprüft wird. Die Reparatur einer Hybridbatterie lohnt sich vor allem, wenn sie aus einer kleineren Anzahl von Zellen zusammengesetzt ist. Natürlich hängt dies auch davon ab, wieviele der Zellen abgenutzt sind. Bei Fahrzeugen mit einer hohen Kilometerzahl wird diese Zahl höher sein, oder leider zu hoch. Deshalb lohnt es sich, regelmäßig eine Inspektion durchführen zu lassen und das noch bevor das Warnsignal “Check hybrid system” erscheint. Dank dessen kann die Batterie länger genutzt werden und die Kosten, die durch eine Abnutzung entstehen, reduziert werden. Ein solcher Service sollte unter mehrmonatiger Garantie stehen.

Wie sollte man bei Warnsignal “Check hybrid system” reagieren?

Leuchtet dieses Signal auf, bedeutet dies, dass die Batterie entweder ganz oder fast leer ist. Dies ist meistens der Fall, wenn die Batterie beschädigt oder abgenutzt ist. In einer solchen Situation sollte man das Fahrzeug schnellstmöglich am Straßenrand zum Stehen bringen, noch bevor sich der Motor durch das Fehlen von Strom ausschaltet. Zum Glück wird das Auswechseln und Reparieren von Hybridbatterien immer öfter von Autoservicestellen angeboten. Viele von ihnen kommen an den Ort des Geschehens und führen eine genaue Analyse durch, um schwerwiegende Störungen auszuschließen. Ist das der Fall, muss das Fahrzeugteil nicht sofort repariert werden. Man sollte jedoch unter keinen Umständen das Warnsignal “Check hybrid system” auf die leichte Schulter nehmen. Dies kann nämlich schwerwiegende Folgen für das Fahrzeug selbst und dessen Passagiere haben.

Warum Sie ausgerechnet unseren Service nutzen sollten?

Zum einen ist es unsere mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung, zum anderen bieten wir eine zweijährige Garantie. Da wir uns auf Hybridfahrzeuge der Marke Toyota und Lexus spezialisieren, verfügen wir über umfassende Fachkenntnisse in diesem Bereich. Die Reparatur von Hybridbatterien in diesen Fahrzeugen und anderen wird ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt.
Unsere Batterien stehen nicht nur unter Garantie, sondern durchlaufen auch einen dreiphasigen Qualitätstest. So können unsere Kunden sicher sein, dass die Batterie langlebig und effizient ist. Da unsere Fachkräfte über mehrjährige Berufserfahrung verfügen, hat auch der professionelle Einbau einer Autobatterie Einfluss auf die Qualität der Dienstleistung.